User Tools

Site Tools


start

Willkommen auf wiki.rt3x.de!

Warnung! Dieses Wiki befindet sich aktuell noch im Aufbau. Es fehlen noch die meisten Wiki-Seiten, und die Inhalte sind noch nicht fertig.
Deshalb ist es möglich dass sich Texte mitten in einer Überarbeitung befinden oder nur als Stichpunkte existieren, die noch ausformuliert werden müssen.

Wiki-Inhaltsverzeichnis

  • Netzwerk-Brainstorming zum Upgrade vom Heimnetzwerk zum Homelab-Netzwerk; (nicht öffentlich!)
  • Code-Snippets inkl. Grundgerüsten für Skripte (vor allem in Python, PHP, JavaScript und als Shell-Skripte); alles was nicht lohnt als Gist auf meinem Github-Profil zu veröffentlichen
    • dotfiles-base: Grundlegende dotfiles: Basis-Konfiguration für bash und vim, die aktuell unter GNU/Linux und macOS funktioniert. Um beispielsweise unter einem neu erstellten Nutzer schnell eine komfortable Umgebung zu erstellen muss nur ein Tar-Archiv herunter geladen und entpackt werden, und mit einem make install werden die Dotfiles ins Home-Verzeichnis kopiert.

Über dieses Wiki

Dieses Wiki dient mir (Malte Bublitz) als persönliche Knowledge-Base und Snippet-Sammlung, sowie als Notiz-Zettel zum Brainstorming.

Alle Inhalte dieses Wikis stehen unter der Open-Content-Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International. Die einzige Ausnahme sind Code-Snippets, in denen eine abweichende, freiere Lizenz über einen SPDX-License-Identifier angegeben ist.

Was ist rolltreppe3.de bzw. rt3x.de?

Kurz gesagt: Zwei privat genutzte Domains als Ergänzung zu meinen „persönlichen“ Domains malte70.de & malte-bublitz.de. Neben diesem Wiki ist auch mein öffentlicher Nopaste-Service unter einer der beiden Domains erreichbar.

Apps

Eine Liste der von den am Wiki Beteiligten betriebene Web-Apps. Insbesondere die von Malte entwickelten Apps sind von jedem nutzbar, und einige Apps benötigen nur für Änderungen eine Anmeldung (wie dieses Wiki, das jeder lesen kann). Der Vollständigkeit halber sind hier aber auch rein private Apps aufgelistet.

App-Dashboard

Adresse app.malte70.de/dashboard
Öffentlich? Nur innerhalb meines Heimnetzwerks
Zugriffsbeschränkung Entweder IP-basiert in meinem LAN oder via HTTP-Basic-Auth
Generator malte70/startseite

Docker-Images

  • SearXNG: Metasuchmaschine (öffentlich)
  • DokuWiki: Diese DokuWiki-Instanz (größtenteils öffentlich Lesbar)
  • Cockpit: Server-Administration für Maltes Raspberry Pis (selbstverständlich privat ;-))
  • Gokapi: Persönlicher One-Click-Hoster z.B. für große E-Mail-Anhänge, inspiriert von Firefox-Send (privat)
  • Healthchecks.io: Cronjob-Monitoring (privat; aber falls Du aus meinem privaten Umfeld bist kann ich Dir auf Wunsch gerne Zugriff über Deinen eigenen Account geben)
  • Portainer: Docker-Container-Verwaltung (privat)

Eigenentwicklungen

Hauptsächlich von mir (Malte) entwickelte einfache Web-Apps.

Sämtliche Eigenentwicklungen sind für jeden Nutzbar und zum Großteil bereits auf GitHub als Open Source veröffentlicht worden.

  • DNS-Tools: DNS-Abfragen via Web-Interface
  • Elektronik-Tools: Mehrere kleine Tools für Bastelprojekte, z.B. Widerstand-Farbring- und LED-Vorwiderstand-Rechner
  • Abfrage des Finger-Servers rt3x.de: Web-UI zum Abfragen meines Finger-Dienstes, statt dem Aufruf von finger <user>@rt3x.de in der Shell; inklusive Liste aller via Finger abfragbaren Nutzer als Drop-Down
  • Flying-Paste: Minimalistischer Nopaste-Dienst, entwickelt für den privaten Gebrauch, aber öffentlich nutzbar
  • Fraktur-Generator: Wandelt einen Text in eine im Unicode verfügbare „Schriftart“ wie Fraktur oder Schreibschrift um
  • ipinfo: Eigene IP (IPv4 und IPv6) sowie weitere Client-Infos aus dem User-Agent wie Browser und Betriebssystem anzeigen; bietet eine via HTTP-GET genutzte Plain-Text-API an

— Malte Bublitz

start.txt · Last modified: by malte70